Urbanisierung
Bis 2050 leben mehr als zwei Drittel der Weltbevölkerung in Städten, die jedoch ganz anders aussehen werden als die heutigen. Bestimmt durch viele grüne Gärten, sind unsere neuen Lebensräume auf allen Ebenen enger miteinander verbunden. Unsere Lebensweise wird bewusster im Einklang mit unserem Konsumverhalten stehen und neuen Lebensstilen gegenüber offener sein. Städte werden dann zwar noch stärker bevölkert sein, können aber mit ein wenig Engagement auch zu einem noch lebenswerteren Ort werden.

Grün, durchdacht und gemeinsam
Visionär und intelligent wachsen
Gewächshäuser auf Hochhausdächern und die platzsparende vertikale Landwirtschaft machen zukünftig die klassische Unterscheidung zwischen Stadt und Land schwieriger. Die Sharing-Economy verwandelt städtische Räume in Gemeinschaftszonen, in denen sich das Zusammenarbeiten und das Zusammenleben miteinander vermischen.
Das Zusammenleben wird durch ein neues Bewusstsein für den urbanen Lebensraum geprägt. Ein unsichtbares digitales Netzwerk, unterstützt durch Technologien wie 5G, verbindet nicht nur Einwohner, sondern ganze Metropolen zu einem organischen Ganzen. Auf Straßen und Parkplätzen, unter Brücken, in Gebäuden und in Kanalisationsleitungen – die Stadt der Zukunft ist dank intelligenter Kabel und hochtechnischer Ausstattung, die alles messen und organisieren, immer am Puls der Zeit.

Umweltfreundlich und weltoffen
Urbanes Leben harmonisch gestalten
Landwirtschaftliche Produkte in der Stadt zu kultivieren, wird Städte nicht nur „grüner“ machen, sondern auch eine bessere Lebensqualität fördern. Nachhaltige Gebäude werden dazu beitragen, schädliche Auswirkungen auf die Umwelt zu reduzieren. Des Weiteren wird die Integration von Circular-Economy-Prinzipien in den urbanen Lebensräumen die Lebenszyklen von Materialien verlängern und Abfall reduzieren.
In diesem neuen Umfeld wird es unzählige Möglichkeiten für neue Lebenskonzepte geben. Häuser aus dem 3D-Drucker und Drohnen vereinfachen das Leben am Stadtrand, während modulare Möbel und flexible Mietmodelle die engen städtischen Räume erschwinglich machen.

Unsere Lösungen
Die Städte von morgen bauen
Damit unsere zukünftigen Städte auf einem soliden Fundament errichtet werden können, sind innovative, zuverlässige und nachhaltige Materialien gefragt. Die bewährten Polyamid-Lösungen von DOMO Chemicals und bahnbrechende technische Verbindungen ermöglichen die kontinuierliche und richtungsweisende Kombination visionärer Ideen – Schritt für Schritt.
Von Kunststoffen für Rohrleitungen und Wärmedämmungen, über Polymere für Teppiche und Möbel bis hin zu einer großen Auswahl an leichten und recycelten Produktlösungen, die als Metallersatz in den eigenen vier Wänden zur Entlastung der Umwelt zum Einsatz kommen – DOMO Chemicals bietet Produkte mit herausragender Leistung, Ästhetik und Weiterverarbeitungsmöglichkeit, die dazu beitragen, selbst die fortschrittlichsten urbanen Konzepte zu realisieren.