Adipinsäure
Technische Daten
Adipinsäure ist in Form von weißem, kristallinem Pulver erhältlich (Dichte von ungestampftem Pulver: 0,63 - 0,65 g/cm³). Bei der Lagerung sollten bestimmte Bedingungen eingehalten werden:
- Geschützt vor Feuchtigkeit und schlechten Wetterbedingungen
- In einem gut belüfteten Raum gelagert
- Weg von jeder Wärme- und Zündquelle.
Transport und Verpackung
Adipinsäure wird in 25-kg-Säcken, Standard-B-Big-Bags und antistatischen Big-Bags vom Typ C und 1000 kg transportiert. Sie kann zugleich in Bulk-Containern transportiert werden. Das luftgepulste Schüttgut wird in Straßentankwagen oder Eisenbahntankwagen befördert. Bitte wenden Sie sich für weitere Verpackungsoptionen an Ihre/n Vertriebsmitarbeiter/in vor Ort.
Anwendungen
Adipinsäure wird hauptsächlich als Monomer für die Herstellung von Polyamid 6.6-Granulat und anderen Polyamiden oder Polymeren im Bereich der technischen Kunststoffe, Textilfasern und industriellen Garne sowie Polyurethan für Weich- und Halbhartschäume eingesetzt.
Adipinsäure wird zugleich als Zwischenprodukt für die organische Synthese in den Bereichen Schmiermittel, Weichmacher, nassfeste Harze, Beschichtungen, Klebstoffe, Dichtstoffe und Elastomere, Parfüms und Kosmetika eingesetzt.
Darüber hinaus wird Adipinsäure in Formulierungen im Bereich pH-Regulator und Puffer eingesetzt und als Laborchemikalien verwendet.
Technische Daten Adipinsäure
Parameter |
Grenzwert |
Prüfverfahren |
Adipinsäure |
min. 99,80 Gew.-% |
251 CA 141 |
Wasser |
max. 0,20 Gew.-% |
251 CA 071 |
Eisen |
max. 0,30 mg / kg |
251 CA 077 |
Nitrate |
min. 3,00 mg / kg |
252 CA 069 |
Optische Dichte bei 275 nm (gefiltert) |
max. 0,020 |
251 CA 076 |
Aschegehalt |
max. 4,00 mg / kg |
251 CA 142 |
Farbe in ammoniakhaltiger Lösung |
max. 5 Hazen |
251 CA 073 |
Gesamt Stickstoff |
max. 50 Mpm |
251 CA 144 |
Schmelzpunkt |
151,5 – 152,5 °C |
251 CA 143 |
Siedetemperatur |
330°C (mit Zersetzung) |
|
Löslichkeit in Wasser |
1,5 g/ 100 ml |
|
QE²HS Management System
Qualitäts- und Umwelt- sowie Energie- und Arbeitsschutzmanagementsysteme, die in allen unseren Organisationen vorhanden sind, werden nach anerkannten Standards geprüft und zertifiziert.
All unsere Produktionsstandorte sind nach ISO 9001 und einige Standorte ebenfalls nach IATF 16949, ISO 14001, ISO 45001 sowie ISO 50001 zertifiziert. Zertifikate sind auf Anfrage erhältlich.