Performance Fibres E-Mailadresse Kontaktieren Sie unseren Vertrieb Benötigen Sie technische Hilfe? Die Faserproduktion ist das Ergebnis unserer engen Zusammenarbeit mit der integrierten Lieferkette innerhalb der DOMO-Gruppe, die den Hauptrohstoff produzi …
Suche
filter on type
Engineered Materials Zu unseren Lösungen Besuchen Sie unseren Product finder Unsere DOMAMID® technische Kunststoffe Die Eigenschaften der PA-Kunststoffe machen sie zu einem idealen Kandidaten für viele der heutigen, veränderten Fertigungsanforderungen …
Trading & Distribution Wir verfügen über ein weitverzweigtes globales Netzwerk an engen Partnerschaften und besitzen eigene Niederlassungen in Europa und Asien, beispielsweise in Belgien, in Dubai, der Türkei, China und Bangladesch, aber auch in Afrika …
Polymere und chemische Zwischenprodukte Als innovativer Nylonspezialist bauen wir auf modernsten, voll integrierten Anlagen und Technologien. Unser Produktportfolio reicht von Zwischen- und Nebenprodukten der Caprolactamsynthese sowie der Polykondensatio …
DOMO präsentiert auf der Chinaplas 2022 sein Angebot an TECHNYL®-Materialien
Vom 25. bis 28. April 2022 wird DOMO Engineering Plastics China im National Exhibition and Convention Center, Hongqiao, Shanghai, auf der CHINAPLAS 2022, der weltweit führenden Fachmesse für Kunststoffe, ausstellen. DOMO wird sein weltweit erhältliches Angebot an technischen Werkstoffen TECHNYL® vorstellen.
Unsere DOMO-Experten freuen sich darauf, das gesamte TECHNYL®-Portfolio vorzustellen, das nun allen unseren Kunden in Asien zur Verfügung steht, einschließlich wichtiger Marken wie TECHNYL® 4EARTH®, TECHNYL STAR® und TECHNYL® PROTECT.
Die Einführung von TECHNYL® in Asien ist ein wichtiger Meilenstein in der nachhaltigen Wachstumsstrategie von DOMO. Die neue Reihe von Lösungen adressiert wichtige Megatrends wie E-Mobilität und Nachhaltigkeit in Bezug auf niedriges Treibhauspotenzial und Kreislauffähigkeit in allen Branchen.
Besuchen Sie uns an unserem Stand auf der CHINAPLAS 2022 und vereinbaren Sie einen Termin mit unseren Experten:innen. Wir freuen uns darauf, Sie begrüßen zu dürfen.
DOMO auf der CEP Auto 2022: Kreislaufwirtschaft und Leichtbau
Auf der 18. Jährlichen CEP Auto-Konferenz wird Sergio Moriano, Application Center Manager bei DOMO, seine Auswahl an nachhaltigen Leichtbauwerkstoffen vorstellen.
Das Streben nach nachhaltiger Wertschöpfung und langfristigem Wachstum ist tief in der Geschäftsstrategie und Vision von DOMO Chemicals verankert. Aus diesem Grund hat das Unternehmen Nachhaltigkeit zu einer seiner strategischen Säulen gemacht, um bis 2030 eine führende Rolle in der nachhaltigen Entwicklung zu übernehmen.
DOMO bietet Kunden das breiteste und hochwertigste Portfolio an recycelten Polyamidprodukten an, das auf dem Markt erhältlich ist. Durch nachhaltige Produkte unterstützt DOMO seine Kunden dabei ihre Ziele für den Recyclinganteil zu erreichen, ohne jedoch Kompromisse bei der Qualität einzugehen.
Der zweite vorgestellte Aspekt im Zusammenhang mit Nachhaltigkeit ist die Leichtbauweise. In diesem Zusammenhang stellt Sergio Moriano den gesamten Service vor, den DOMO seinen Kunden anbietet.
Um Metalle oder Duroplaste durch fortschrittliche Polymere zu ersetzen, arbeitet das DOMO-Servicezentrum daran neue Entwicklungen durch zuverlässige, vorausschauende Simulationsmodelle und fortschrittliche Bauteiltests zu unterstützten.

Über den Referenten
Sergio Moriano
Application Center Manager – Circular & Advanced Solutions
Sergio Moriano erwarb einen Bachelor-Abschluss in Chemiewissenschaften an der Universität Zaragoza in Spanien. Er verfügt über mehr als 15 Jahre Erfahrung in Vertrieb und Management in der technischen Polymerindustrie. Seine Erfahrung umfasst F&E, Vertrieb, Marketing und Unternehmensführung auf den Märkten für technische Polymere, Kunststoffverarbeitung und Verbundwerkstoffe.
DOMO präsentiert auf dem Flock Symposium 2022 seine Hochleistungsfasern mit verbesserter biologischer Abbaubarkeit
Am 24. März 2022 von 10:15 bis 11:00 Uhr wird Florent Cottin, Marketing Manager bei DOMO, auf dem 26. Flock Symposium eine der nachhaltigen Lösungen von DOMO vorstellen, die synthetische Polyamid 66-Fasern nach ihrer Entsorgung in biologisch abbaubare Materialien umwandelt.
Da sich die Textilindustrie den Zielen einer nachhaltigen Entwicklung verschrieben hat, treiben gesetzliche Vorschriften und wirtschaftliche Anreize die Hersteller dazu, nach Wegen zu suchen, um ihre Auswirkungen auf die Umwelt zu reduzieren und die Abfallmenge für künftige Generationen zu verringern.
Die von der Textilindustrie verursachte Umweltbelastung hat enorme Auswirkungen auf den Planeten, und die Gründe dafür sind einfach zu verstehen. Kleidung ist wahrscheinlich der häufigste Gegenstand, den die Menschen in der heutigen Welt kaufen. In den letzten Jahren ist die durchschnittliche Anzahl der jährlich von Privatpersonen erworbenen Kleidungsstücke drastisch gestiegen, was weltweit zu Problemen wie Wasser-, Luft- und Abfallverschmutzung geführt hat.
Nach Angaben der Ellen-Mac-Arthur-Stiftung werden mehr als 70 % aller Altkleider auf Mülldeponien gelagert oder verbrannt. Es kann zwischen 50 und 100 Jahren dauern, bis sich herkömmliche synthetische Materialien wie Nylon 66 zersetzen. Im Vergleich dazu benötigen Polyamid 66-Fasern von DOMO auf Grund ihrer verbesserten biologischen Abbaubarkeit weniger als fünf Jahre, um sich zu zersetzen.
DOMO ist weltweit der einzige Hersteller von Polyamid 6.6-Fasern, die eine verbesserte biologische Abbaubarkeit bieten und gleichzeitig Standardeigenschaften von Nylon 6.6 (Haltbarkeit, lange Lebensdauer, weichen Griff und Abriebfestigkeit) aufweisen. Als biologisch abbaubares Produkt "zerfallen" die Polyamid 6.6-Fasern von DOMO nach ihrer Entsorgung in organische Stoffe (Biomasse) und Biogas. Die entstehenden Reststoffe können im weiteren Verlauf als Umweltressource genutzt werden und zur Erzeugung von Strom in Kraft-Wärme-Kopplung herangezogen werden.
Lerninhalte
- Warum sind unsere Fasern mit verbesserter biologischer Abbaubarkeit besonders nachhaltig? Wie helfen sie der Umwelt?
- Wie funktionieren sie? Was sind notwendige Bedingungen für den biologischen Abbau?
- Welche Verwendungsmöglichkeiten gibt es für die Flockindustrie?

Über den Referenten
Florent Cottin
Marketing Manager
Durch mehr als 20 Jahre Berufserfahrung in der Kunststoffbranche verfügt Florent über einen reichen Erfahrungsschatz im technischen Produktmanagement und Marketing. Als Marketingleiter des Geschäftsbereichs "Performance Fibres" von DOMO Chemicals konzentriert er sich seit 2018 auf die Entwicklung von innovativen Fasern auf Basis von Nylon 6.6. Die Fasern weisen dabei innovative und nachhaltige Produkteigenschaften auf (verbesserte biologischer Abbaubarkeit, flammhemmenden oder antibakteriellen Eigenschaften), wodurch sie in weiten Teil der Textilindustrie verwendet werden (Sportkleidung bis persönliche Schutzausrüstung).
Wir freuen uns darauf, Sie auf dem 26. internationalen Flock-Symposium im März 2022 in Barcelona zu treffen und interessante Diskussionen über Nachhaltigkeit, Mode und Innovation zu führen.
DOMO auf den DLG-Feldtagen 2022
Besuchen Sie uns auf unserem Stand bei den DLG-Feldtagen im Zeitraum vom 14. bis 16. Juni 2022 auf dem Versuchsgut Kirschgarthausen. Sie finden uns in der Zelthalle auf dem Stand Nr. A17.
Unsere DOMO-Expert:innen freuen sich darauf, mit Ihnen in entspannter Atmosphäre in aktuelle Themen unserer Branche einzutauchen, mit Ihnen zu diskutieren und sich auf Augenhöhe auszutauschen. Nutzen Sie die Gelegenheit, um Ihr Netzwerk auszubauen und zu erweitern. Lassen Sie sich zum Thema moderner Düngestrategien beraten und entdecken Sie live vor Ort die Möglichkeiten, wie unser Stickstoff-Schwefel-Dünger DOMOGRAN entscheidend bei der Nährstoffbilanzierung helfen kann.
Im Rahmen der Veranstaltung erwarten Sie vielfältige Anregungen sowie aktuelle wissenschaftliche Erkenntnisse von Experten der Pflanzenbau-Branche. Lassen Sie sich inspirieren und profitieren Sie von den anwesenden Spezialisten, um Ihre Fachkenntnisse auf den neuesten Stand zu bringen.
Wir freuen uns auf Sie und sind gespannt auf Ihre Fragen, Anregungen und Herausforderungen!
Ihr DOMO Team
Birgit Seidel / Romy Jünemann / Susanne Reichert / Andreas Böbe / Kris Denorme
Weitere Informationen zu den DLG-Feldtagen finden Sie hier.