Cookie und opt-Out Hinweise
INFORMATIONEN ÜBER DIE WIDERSPRUCHSMÖGLICHKEITEN ZUR DATENVERARBEITUNG
INFORMATIONEN ÜBER DIE WIDERSPRUCHSMÖGLICHKEITEN ZUR DATENVERARBEITUNG
Hier erfahren Sie, welche Tools wir auf unserer Website einsetzen (Webtracking, Werbung, Cookies, Plugins, Beacons, Pixel, Tags und Skripte etc.), wie diese funktionieren und wie Sie der Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten im Einzelnen widersprechen, bzw. die Löschung der hierbei erhobenen personenbezogenen Daten vornehmen können. Weitergehende Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.
Allgemeine Informationen über Cookies
Ein Cookie ist eine kleine Datei, die bei Aufruf der Website im Browser des Endgerätes gespeichert wird. Mithilfe von Cookie kann z. B. das jeweilige Endgerät identifiziert oder die vollständige und korrekte Anzeige unserer Website gewährleistet werden. Cookies helfen zudem dabei, die auf der Website eingebundenen Dienste bereitzustellen, Inhalte zu personalisieren sowie Werbeanzeigen individuell anzupassen und zu analysieren.
Welche Cookies gibt es?
Abhängig von ihrer Funktion und ihrem Verwendungszweck können Cookies in fünf Kategorien unterteilt werden: Unbedingt erforderliche Cookies, Performance Cookies, funktionale Cookies, Analyse-Cookies und Cookies für Marketingzwecke. Bitte beachten Sie, dass möglicherweise nicht alle der hier aufgezählten Cookies Verwendung finden, wenn Sie unsere Website mit einem mobilen Endgerät aufrufen.
Unbedingt erforderliche Cookies (essentielle Cookies)
Hierbei handelt es sich um Cookies, die benötigt werden, damit Sie auf unseren Webseiten navigieren und die Basisfunktionen der Webseite bedienen können.
Performance Cookies
Performance Cookies werden dazu verwendet, die Nutzerfreundlichkeit einer Webseite und damit das Nutzererlebnis zu verbessern. Performance Cookies sammeln Informationen über die Nutzungsweise unserer Webseiten z.B. verwendeter Internet-Browser und Betriebssystem; Domain-Name der Webseite, von der Sie kamen, Anzahl der Besuche, durchschnittliche Verweilzeit, und aufgerufene Seiten.
Funktionale Cookies
Funktionale Cookies ermöglichen es einer Webseite, bereits getätigte Angaben (wie z.B. Benutzernamen, Login, Sprachauswahl oder der Ort, an dem Sie sich befinden) zu speichern und dem Nutzer so verbesserte, persönlichere Funktionen anzubieten.
Analyse-Cookies
Mit diesen Cookies können wir feststellen, wie unsere Website genutzt und z. B. anhand welcher Präferenzen und Suchbegriffe aufgerufen wird.
Cookies für Marketing-Zwecke
Marketing-Cookies werden genutzt, um gezielter für den Nutzer relevante und an seine Interessen angepasste Inhalte anzubieten. Sie werden außerdem dazu verwendet, die Effektivität von Werbekampagnen zu messen und zu steuern. Sie registrieren, ob man eine Webseite besucht hat oder nicht, sowie welche Inhalte genutzt worden sind. Diese Informationen können gegebenenfalls mit Dritten, wie z.B. Werbetreibenden, geteilt werden. Diese Cookies werden oftmals mit Seitenfunktionalitäten von Dritten verlinkt.
Löschen von Cookies und Do-not-track Einstellung
Sie können über Ihre Browsereinstellungen einzelne Cookies oder den gesamten Cookie-Bestand löschen. Darüber hinaus erhalten Sie Informationen und Anleitungen, wie diese Cookies gelöscht oder deren Speicherung vorab blockiert werden können, je nach Anbieter Ihres Browsers, unter den nachfolgenden Links:
Mozilla Firefox: https://support.mozilla.org/de/kb/cookies-loeschen-daten-von-websites-entfernen
Internet Explorer: https://support.microsoft.com/de-de/help/17442/windows-internet-explorer-delete-manage-cookies
Google Chrome: https://support.google.com/accounts/answer/61416?hl=de
Opera: http://www.opera.com/de/help
Safari: https://support.apple.com/kb/PH17191?locale=de_DE&viewlocale=de_DE
Sie können auch die Cookies vieler Unternehmen und Funktionen einzeln verwalten, die für Werbung eingesetzt werden. Verwenden Sie dazu die entsprechenden Nutzertools, abrufbar unter https://www.aboutads.info/choices/ oder http://www.youronlinechoices.com/uk/your-ad-choices.
Die meisten Browser bieten zudem eine sog. „Do-Not-Track-Funktion“ an, mit der Sie angeben können, dass Sie nicht von Websites „verfolgt“ werden möchten. Wenn diese Funktion aktiviert ist, teilt der jeweilige Browser Werbenetzwerken, Websites und Anwendungen mit, dass Sie nicht zwecks verhaltensbasierter Werbung und Ähnlichem verfolgt werden möchten. Informationen und Anleitungen, wie Sie diese Funktion bearbeiten können, erhalten Sie je nach Anbieter Ihres Browsers, unter den nachfolgenden Links:
Mozilla Firefox: https://www.mozilla.org/de/firefox/dnt/
Internet Explorer: https://support.microsoft.com/de-de/help/17288/windows-internet-explorer-11-use-do-not-track
Google Chrome: https://support.google.com/chrome/answer/2790761?co=GENIE.Platform%3DDesktop&hl=de
Opera: http://help.opera.com/Windows/12.10/de/notrack.html
Safari: https://support.apple.com/de-de/guide/safari/sfri11471/mac
Zusätzlich können Sie standardmäßig das Laden sog. Scripts verhindern. NoScript erlaubt das Ausführen von JavaScript, Java und anderen Plugin) nur bei vertrauenswürdigen Domains Ihrer Wahl. Informationen und Anleitungen, wie Sie diese Funktion bearbeiten können, erhalten Sie über den Anbieter Ihres Browsers (für Mozilla Firefox, z. B.: https://addons.mozilla.org/de/firefox/addon/noscript/).
Informationen über die von uns eingesetzten Cookies
Beim Aufruf unserer Website werden im Zwischenspeicher Ihres Browsers folgende Cookies gespeichert.
Name: PHPSESSID
- domochemicals.com
Provider domochemicals.com
Function: Um während Ihres Besuchs auf unserer Website technische / funktionale Informationen zu erhalten, um ordnungsgemäß zu funktionieren.
Datastorage time: 480 Minuten
Name: consent -
domochemicals.com
Provider: domochemicals.com
Function: Speichert die Genehmigung für die Cookie-Richtlinie
Datastorage time: 520 Wochen
Name: "highlight-top-banner" -domochemicals.com
Provider: domochemicals.com
Function: Speichert Präferenzen zur Anzeige von Banner-Highlights
Datastorage time: Zeitdauer der Session auf der Webseite
Name: _ga
- domochemicals.com
Provider: Google Analytics
Function: Verfolgen von Statistiken und wie man die Website besucht, mit dem Ziel, unsere Dienstleistungen und Ihre Online-Erfahrung mit unserer Website zu verbessern. Diese Cookies unterliegen der Datenschutzerklärung von Google: https://www.google.be/intl/en/policies/privacy. Wird zur Unterscheidung von Benutzern verwendet.
Datastorage time: 104 Wochen
Name: _gid
- domochemicals.com
Provider: Google Analytics
Function: Verfolgen von Statistiken und wie man die Website besucht, mit dem Ziel, unsere Dienstleistungen und Ihre Online-Erfahrung mit unserer Website zu verbessern. Diese Cookies unterliegen der Datenschutzerklärung von Google: https://www.google.be/intl/en/policies/privacy. Wird zur Unterscheidung von Benutzern verwendet.
Datastorage time: 1 Tag
Name: _gat_gtag - domochemicals.com
Provider: Google Analytics
Function: Verfolgen von Statistiken und wie man die Website besucht, mit dem Ziel, unsere Dienstleistungen und Ihre Online-Erfahrung mit unserer Website zu verbessern. Diese Cookies unterliegen der Datenschutzerklärung von Google: https://www.google.be/intl/en/policies/privacy. Wird verwendet, um die Abfragerate zu drosseln.
Datastorage time: 1 Minute
Name: _hjClosedSurveyInvites, _hjDonePolls,
Provider: Hotjar
Function: Um einen Einblick in das Klick-, Scroll- und Anzeigeverhalten der Besucher zu erhalten, verwenden wir Hotjar-Cookies. Die Cookies enthalten eine eindeutige Kennung (UUID), die es ermöglicht, ein und denselben Besucher auf > mehreren Seiten und Sitzungen zu verfolgen. Diese Session-Cookies werden platziert, um Hotjar mitzuteilen, ob ein Besucher in die Umfrage einbezogen ist; (für weitere Informationen: https://help.hotjar.com/hc/en-us/articles/115011789248-Hotjar-Cookies)
Datastorage time: 365 Tage
Name: _hjIncludedInSessionSample
Provider: Hotjar
Function: Dieses Cookie wird gesetzt, um Hotjar wissen zu lassen, ob dieser Besucher in der durch das tägliche Sitzungslimit unserer Website definierten Datenerfassung enthalten ist.
Datastorage time: 30 Minuten
Hinweise und Widerspruchsmöglichkeiten (Opt-Out): Tracking Tools
Nachfolgend erfahren Sie, wie Sie den Einsatz der von uns eingesetzten Tracking-Technologien mit dem Zweck der Webanalyse verhindern und damit der Datenverarbeitung widersprechen können:
Google Analytics
Google Analytics ist ein Analyse-Tool der Google Inc.,1600 Amphitheatre Parkway, Mountain View, CA 94043, USA (Google). Mit Hilfe von Google Analytics können Webseiten dahingehend analysiert werden, woher die Nutzer kommen und wie sie sich auf der Website verhalten. In unserem Auftrag wird Google mittels eingesetzter Cookies die Nutzung unserer Website auswerten und Reports über die Websiteaktivitäten für uns zusammenzustellen. Wir verwenden Google Analytics allerdings mit der sog. Erweiterung „AnomizeIP", bei der Ihre IP-Adresse beim Aufruf unserer Website zunächst gekürzt wird. Hierdurch ist kein Personenbezug mehr möglich.
Wir haben mit Google einen Vertrag über die Auftragsverarbeitung auf Grundlage der sog. EU-Standardvertragsklauseln abgeschlossen.
Nähere Informationen zum Tool, zum Zweck der Verarbeitung und zum Datenschutz des Anbieters finden Sie unter folgenden Links:
https://policies.google.com/privacy?hl=de
https://policies.google.com/
http://www.google.com/intl/de/analytics/learn/privacy.html
https://support.google.com/analytics/answer/6004245?hl=de
https://marketingplatform.google.com/about/analytics/terms/de/
Privacy Shield Zertifizierung
Möglichkeit der Datenverarbeitung zu widersprechen (Opt-Out)
Sie können die Speicherung der bei diesem Tool eingesetzten Cookies durch die entsprechende Einstellung Ihres Browsers verhindern, indem sie die Ausführung von Java-Script in Ihrem Browser deaktivieren oder ein Tool wie ‘NoScript’ installieren (siehe oben).
Sie können darüber hinaus die Verarbeitung der durch die Cookies erzeugten und auf Ihre Nutzung der Website bezogenen Daten (inkl. Ihrer IP-Adresse) verhindern, indem sie das unter dem folgenden Link verfügbare Browser-Plug-in herunterladen und installieren: tools.google.com/dlpage/gaoptout.
Sie können die Erfassung Ihrer Daten durch Google Analytics verhindern, indem Sie auf den oben genannten Link klicken. Es wird ein Opt-Out-Cookie gesetzt, der die Erfassung Ihrer Daten bei zukünftigen Besuchen dieser Website verhindert:
Besucher kontrollieren die Verwaltung der Cookies selbst. Sie können die Einstellungen ihres Webbrowsers nach ihren persönlichen Vorlieben anpassen. Sie können bereits installierte Cookies jederzeit löschen und neue Cookies durch Anpassung ihrer Browsereinstellungen ablehnen.
Combell
Bei jedem Zugriff eines Nutzers auf die Seite www.domochemicals.com und bei jedem Abruf einer Datei werden über diesen Vorgang Daten in einer Protokolldatei bei unserem Provider www.combell.be gespeichert. Die Speicherung dient ausschließlich internen systembezogenen und statistischen Zwecken. Im Einzelnen wird über jeden Abruf folgender Datensatz gespeichert:
- Name der abgerufenen Datei
- Datum und Uhrzeit des Abrufs
- Übertragene Datenmenge
- Status der Übertragung
- Beschreibung des Typs des verwendeten Webbrowsers und des Betriebssystems
- Anfragende Domain
Nähere Informationen zum Tool, zum Zweck der Verarbeitung und zum Datenschutz des Anbieters finden Sie unter folgenden Links:
https://www.combell.com/en/about-combell/privacy-policy
Name und die Kontaktdaten des Verantwortlichen
DOMO Chemicals GmbH, Am Haupttor, 06237 Leuna, Deutschland vertreten durch die Geschäftsführer Yves Bonte, Telefon +49 3461 43-2200, Telefax +49 3461 43-2220 , E-Mail: communications@domo.org
Name und die Kontaktdaten des/der Datenschutzbeauftragten
Data Protection Officer: Steffen Hofmann, DOMO Chemicals GmbH, Am Haupttor, 06237 Leuna, Deutschland
Contact: Tel: +49 3461 43-2200 - Fax: +49 3461 43-2220
E-mail: datenschutz@domo.org
Data processing manager: Riccardo Rebolini, Domo Engineering Plastics Italy S.p.A. Via Linfano 18, Arco (TN) - 38062
Contact: Tel: +39 0464 587676 – Fax 0464 587 607
Email: PrivacyGDPR@Domo.org
Ihre Rechte
Sie haben das Recht, jederzeit eine Bestätigung darüber zu verlangen, ob wir personenbezogene Daten verarbeiten und das Recht auf Auskunft über diese personenbezogenen Daten. Daneben steht Ihnen das Recht auf Berichtigung, Löschung und Einschränkung der Datenverarbeitung zu, sowie das Recht, jederzeit Widerspruch gegen die Verarbeitung der personenbezogenen Daten einzulegen, bzw. die Einwilligung zur Datenverarbeitung jederzeit zu widerrufen oder die Datenübertragung zu fordern. Darüber hinaus haben Sie das Recht, sich im Falle von Datenschutzverletzungen bei einer Aufsichtsbehörde zu beschweren.